Kindertagesstätte "Blauer Vogel", im OT Rauenstein

"So wie du bist, so und nicht anders sollst du sein. So, wie du bist, so bist du für mich der Sonnenschein."

In unserem Haus, das ganzjährig geöffnet ist, sind Kinder ab dem 1. Lebensjahr bis zum Schulanfang herzlich willkommen.

Unser Kindergarten bietet Platz für 60 Kinder, die in 4 Gruppen mit geringer Altersmischung betreut werden. Zu unserem Team gehören 8 pädagogische Fachkräfte, die die Kinder liebevoll begleiten, unterstützen und fördern.

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz mit Elementen der Wald- und Naturpädagogik sowie einem bivarietären Konzept.

In unserer Lernwerkstatt und im Schulprojekt fördern wir die Neugier und greifen die Faszination der Kinder für bestimmte Themen wie Sprache, Mathematik und Naturwissenschaft auf.

Unser Garten bietet den Kindern die Möglichkeit zu Bewegung, Sport und phantasiereichem Spiel.

Dreimal in der Woche finden unsere Nachmittagsangebote für die Kinder statt. Die Tanzgruppe, die Sportgruppe und die Kreativgruppe stehen hierbei zur Auswahl.

Bei unserer Arbeit zum Wohle der Kinder sind die Eltern, die AWO AJS gGmbH als unser Träger, die Gemeinde Frankenblick und unser Patenbetrieb FCT Systeme GmbH wertvolle Partner.

Möchten Sie die Einrichtung kennen lernen? Dann vereinbaren wir gerne einen Termin!

Kontakt:

AWO AJS gGmbH Kindertagesstätte "Blauer Vogel"

OT Rauenstein, Georgiistraße 7, 96528 Frankenblick

Einrichtungsleitung: Manuela Müller

Tel../Fax: (036766)  87800,

E-Mail: kita-rauenstein@awo-thueringen.de

Homepage: https://www.kindergarten-sonneberg.de/start/kitas/kita-blauer-vogel-rauenstein/

 

 


Kindertagesstätte "Regenbogen", im OT Effelder

 

Kontakt:

AWO AJS gGmbH Integrative Kindertagesstätte "Regenbogen"

OT Effelder, Schlossgasse 16, 96528 Frankenblick

Ansprechpartner: Jana Altmann (Einrichtungsleitung)

Tel.: (0 36 766) 22 618

E-Mail: kita-effelder@awo-thueringen.de

Homepage: https://www.kindergarten-sonneberg.de/start/kitas/integrative-kita-regenbogen-effelder/

Wer kann zu uns kommen?

·         Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulanfang

·         Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.    

Unser Haus ist ganzjährig geöffnet. Es gibt im Sommer keine Schließzeiten.

Kapazität: 75 Kinder – inklusive 10 integrativen Plätzen

Verpflegung: Ganztagsverpflegung (Frühstück, Mittag, Vesper und Getränke und Obst zwischendurch)

Wir stellen uns vor

Seit 2002 leuchtet der Regenbogen am Berg in Effelder. Er schmückt den schönen Kindergartenneubau von Außen, und auch im Kindergarten strahlen seine bunten Farben bis in alle Ecken und Winkel. Kunterbunt ist aber nicht nur das Haus, sondern auch der Alltag der „Regenbogenkinder“.

Bunt gemischt zeigt sich auch unser Erzieher-Team: Heilerziehungspflegerinnen, Erzieherinnen und Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation sowie Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeutin, welche unsere integrativen Kinder noch gezielter fördern, arbeiten bei uns eng zusammen.

Und wie sollte es anders sein, auch die Kindergruppen tragen die Namen der Regenbogenfarben: So tummeln sich in der „Roten Gruppe“ die 1- und 2-jährigen und in „Gelb“ sind Kinder von 2-3 Jahren. In den „Grünen“, „Blauen“ und „Lila“ Gruppen leben, lachen, lernen und spielen 3-6 Jahre alte Kinder.

Weiter haben wir für unsere Regenbogenkinder einen großen hellen Sportraum. Auf der überdachten Sonnenterrasse, direkt vor den Gruppenräumen, können sich die Kinder zu jeder Jahreszeit an der frischen Luft bewegen, oder sie toben auf dem weitläufigen abenteuerlichen Spielplatz .Dort gibt es Schaukeln, Rutschen, Trampoline, Hexenhäuschen, Kletterwände, Piratenschiff und Vieles mehr für unsere bewegungshungrigen Kinder zu entdecken. Wenn sie davon genug haben, gibt es viele andere interessante Angebote, wie z.B. Wald – und Wiesenwanderungen, Trachtentänze, Yoga Entspannungsreisen im Rahmen unsere teiloffenen Kita Arbeit.

Außerdem begleiten uns vielfältige Feste und Feiern durch das Kita – Jahr, wie z.B.:

Fasching, Oma-/Opa-Tag, Trachtentanz zum Lindenfest, Großes Kinderfest im Sommer, Herbst-und Kreativmarkt im September, Kita-Weihnachtsmarkt

Dies alles ist nur möglich, da wir starke Partner an unserer Seite haben. Dazu zählen wir vor allem: unsere Eltern, unseren Patenbetrieb S&R, den Sportverein und die Feuerwehr, die vielen ehrenamtlichen Helfer der Gemeinde Frankenblick und unseren Förderverein „Hand in Hand“ (Fb)

Liebe, Offenheit, Empathie, Motivation und Spaß sind die Farben unseres täglichen pädagogischen Lebens, aus welchen der bunte „Regenbogen“ unseres Kindergartens besteht.

Möchten Sie die Einrichtung kennen lernen? Dann vereinbaren wir gerne einen Termin!

 

 


Kindertagesstätte "Sonnenblume", im OT Seltendorf

Die Kindertagesstätte liegt am Ortsrand der Gemeinde Frankenblick/ OT Seltendorf, oberhalb einer weniger befahrenen Ortsverbindungsstraße an den südlichen Ausläufern des Thüringer Waldes wunderschön eingebettet in Wald- und Wiesenreicher dörflicher Landschaft.

Unsere Einrichtung ist eine von vier Kindereinrichtungen in der Großgemeinde Frankenblick. Unser Träger ist das Diakoniewerk in Sonneberg.

Die „Sonnenblume“ ist eine kleine, liebevolle und familiäre Einrichtung. 

Wir lieben gemeinsame Aktivitäten mit allen Kindern und Eltern und legen viel Wert auf gegenseitiges Vertrauen, Offenheit, Freundlichkeit und Unterstützung.

Pudelwohl fühlen wir uns nicht nur in unseren gemütlichen Räumlichkeiten, sondern vor allem in der Natur, ob bei gutem oder schlechtem Wetter.

Kirchliche Höhepunkte begleiten uns durch unser Kindergartenjahr sowie auch unser Jahresthema, welches gemeinsam mit den Kindern und Eltern gewählt wird.

Damit sich die Kinder bei uns in familienähnlicher Atmosphäre wohlfühlen, bieten wir zwei altersgemischte Gruppen im Alter von 1-6 Jahren bei einer Gesamtkapazität von 32 Plätzen.

Die ersten Kindergartenjahre erleben unsere Kinder in der „Regentröpfchengruppe“.

Hier spielen, lernen und lachen bis zu 14 Kinder im Alter von 1-3 Jahren.

In der „Sonnenscheingruppe“ betreuen wir bei voller Auslastung 18 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.

Unser „Sonnenblumen-Team“ setzt sich zusammen aus einer Leiterin, drei Erzieher/innen und unserer „Küchenfee“ Silvia.

Was ist schöner, als frühmorgens strahlende Kinderaugen zu empfangen und am Nachmittag mit einer herzlichen Umarmung verabschiedet zu werden?  Schauen Sie bei uns vorbei, es gibt noch soviel zu erfahren!

 

Möchten Sie die Einrichtung kennen lernen? Dann vereinbaren wir gerne einen Termin!

Kontakt:

Kindertagesstätte "Sonnenblume"

OT Seltendorf, Döhlauer Straße 9, 96528 Frankenblick

Tel.: (0 36 766) 22 454, Fax: (0 36 766) 82 437

E-Mail: kita.seltendorf@diakoniewerk-son-hbn.de

Homepage: http://www.kindergarten-seltendorf.de/

Ansprechpartner: Frau Mandy Bauer (Leiterin) / Frau Amelie Strößenreuther

Frau Nicole Brauer (stellvertretende Leitung) / Herr Raimund Wöhner

Träger: Diakoniewerk der Superintendenturen SON / HBN /Eisfeld e.V.

 

 


Kindertagesstätte "Sonnenkäfer", im OT Mengersgereuth-Hämmern

Kontakt:

AWO AJS gGmbH Kindertagesstätte "Sonnenkäfer"

OT Mengersgereuth-Hämmern, Hofwiesenstraße 1, 96528 Frankenblick

Einrichtungsleitung: Andrea Rudolph

Tel.: (0 36 75) 42 71 853 Fax: (0 36 75) 42 71 702

Email: kita.sonnenkaefer@awo-thueringen.de

Homepage: https://www.kindergarten-sonneberg.de/start/kitas/kita-sonnenkaefer-mengersgereuth-haemmern/

Unsere Kindertagesstätte “Sonnenkäfer” gehört zur Gemeinde Frankenblick im Ortsteil Mengersgereuth-Hämmern.

Die Einrichtung befindet sich in der Hofwiesenstrasse, unweit der historischen Erlöserkirche.

Unser Einzugsgebiet umfasst alle Ortsteile der Gemeinde Frankenblick und wir heißen, bei einer Platzkapazität von 110, Kinder ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt willkommen.

Wir pflegen Kooperationen mit der Gemeinschaftsschule Schalkau, im Besonderen mit dem Schulteil in Mengersgereuth-Hämmern, ansässigen Sportvereinen, dem Kirmes- und Trachtenverein 1990 e.V., Schützenverein Schichtshöhn e.V., Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e.V., Feuerwehrverein Mengersgereuth-Hämmern e.V. und dem Thüringer Waldverein e.V..

Durch das Konzept der teiloffenen Arbeit ist es jedem Kind möglich, seinen Vormittag selbst mitzugestalten, in dem es sich für eines der Angebote entscheiden kann.

Unser umfangreiches Außengelände und die großzügig geschnittenen Gruppenräume und Spielflure laden zum Bewegen und Ausprobieren ein. Im Sommer nutzen wir einen der zahlreichen Sandkästen als Wasserspielplatz.

Zu den Angeboten gehört auch das aktive Kochen in der Kinderküche.

Die Gesundheit unserer Kinder liegt uns sehr am Herzen. Deshalb wollen wir durch regelmäßige Saunagänge, in unserer hauseigenen Sauna, zur Gesunderhaltung und Vorbeugung gegen Erkältungskrankheiten beitragen. Das Saunieren bieten wir für Kinder ab 4 Jahren an. Es bereitet den Kindern viel Spaß und ist eine interessante Abwechslung zum Tagesablauf.

Sportliche Aktivitäten der Kinder fördern wir auf unserem großzügigen Spielplatz, in unserem hauseigenen Turnraum, durch Nutzung der Meng-Hämm-Arena und durch ein Nachmittags-Sportangebot des Turn- und Sportverein 1864 Mengersgereuth-Hämmern e.V.

 

Möchten Sie die Einrichtung kennen lernen? Dann vereinbaren wir gerne einen Termin.