Vorsorge für den Katastrophenfall
Jeden Tag werden wir mit Nachrichten über Unfälle und Katastrophen, wie z.B. Großbrände, Hochwasser, Stromausfall und plötzlich auftretende Gefahren, konfrontiert. Jeder Einzelne von uns kann davon betroffen sein. Doch im Falle eines Notfalls ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Wenn es brennt müssen Sie sofort reagieren. Bei tagelangem Stromausfall sollten Sie einen Notvorrat im Haus haben und bei einer möglichen Evakuierung können Sie nicht erst beginnen, Ihr Notgepäck zu packen.
Um auf solche Szenarien vorbereitet zu sein, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einen Ratgeber herausgegeben.
Hier finden Sie Infos zu allen wichtigen Themen – vom Lebensmittelvorrat bis zum Notgepäck – um persönlich für den Notfall gerüstet zu sein.
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Downloads:
Richtiges Handeln in Katastrophen
In Deutschland sind wir grundsätzlich gut vorbereitet auf den Umgang mit Katastrophen. Aber auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Bei einer großflächigen und sehr schweren Katastrophe können die Rettungskräfte nicht überall sein. Wenn Sie sich und Ihren Nachbarn selbst helfen können, sind Sie klar im Vorteil. Es kommt dann auf jeden Einzelnen an.
Hier finden Sie Hinweise darauf, wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten können und wie Sie sich in einer Notsituation richtig verhalten. Lesen Sie die Handlungsempfehlungen und treffen Sie die notwendigen Vorbereitungen.
Handlungsempfehlungen für
Quelle: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe